Berlin/Potsdamer Platz

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage

Der Potsdamer Platz ist sowohl ein zentraler Verkehrsknoten als auch ein nach der Wende neu entstandenes Quartier an der Stadtteilgrenze Tiergarten und Mitte. Nach über 40 Jahren Trümmerlandschaft und Grenzstreifen im Südosten vom Tiergarten und vor dem ehemaligen Stadttor am großen achteckigen Leipziger Platz in Berlin-Mitte ist in den 1990er Jahren ein neues Zentrum mit Kultur, Gastronomie, Geschäfts-Galerie, Hotels und Bürogebäuden entstanden.

Karte
Karte von Potsdamer Platz

Hintergrund[Bearbeiten]

Potsdamer Platz: links Bahn-Eingang, rechts S-Bahn
links: PricewaterhouseCoopers und Kollhoff-Tower,
mitte: Bahntower, rechts: Beisheim-Center

Seit dem Jahr 2000 pulsiert das Leben wieder am Potsdamer Platz, den einst Friedrich Wilhelm I. 1741 anlegen ließ. Er lag vor den Stadtmauern im Südosten Berlins und war getrennt durch das Stadttor zum Leipziger Platz. Vier Straßen liefen auf das Tor zu. Dahinter lag der 1732 bis 1738 angelegte Leipziger Platz mit seinen repräsentativen Wohnbauten und Geschäftsadressen.

Mit dem 1838 eröffneten Potsdamer Fernbahnhof entwickelte sich der Platz zu einem großstädtischen Verkehrsknoten und Umschlagplatz für Waren. Zwei Vorortbahnhöfe bekamen hier ebenfalls ihren Endpunkt. 1902 hatte die U-Bahn hier ihren vorläufigen Endpunkt und 1939 wurde der 4-gleisige unterirdische S-Bahnhof eröffnet. In den 20er und 30er Jahren war er der verkehrsreichste Platz Europas. Nobelhotels und Amüsierpaläste wie das „Haus Vaterland“ etablierten sich.

Reste der Berliner Mauer am Potsdamer Platz

Die Hälfte der Gebäude wurden im 2. Weltkrieg durch Bomben zerstört. Einige notdürftig wiederhergestellte Gebäude brannten beim Volksaufstand am 17. Juni 1953 erneut aus. Mit dem Mauerbau 1961 geriet der Potsdamer Platz, knapp im Bezirk Mitte gelegen, in in das Gebiet der DDR-Sperranlagen und war weder von West- noch von Ostseite begehbar. Die noch verbliebene Bebauung wurde nach 1961 abgerissen. Auf der Westseite konnte man von Holztribünen auf die innerstädtische Wüstung blicken. Der U-Bahnhof und der S-Bahnhof wurden mit dem Mauerbau geschlossen, S-Bahnzüge fuhren auf dem Weg vom Anhalter Bahnhof nach Gesundbrunnen ohne Halt durch. Die unterirdischen Bahnhöfe wurden von DDR-Soldaten bewacht.

Einen Teil des Potsdamer-Platz-Areals war im Zuge eines Gebietstausches 1988 an West-Berlin übergegangen, die Planungen für das Dreieck an der Lennestrasse wurden durch den Mauerfall überholt. Nach einem Jahrzehnt innerstädtischem Real-Monopolys begannen umfangreiche Bauarbeiten, mit denen das heutige Viertel aus dem Boden gestampft wurde, es war zeitweilig die grösste Baustelle Europas. Neben der Erneuerung der U- und S-Bahnsteige wurde unter der Tiergartener Seite ein unterirdischer 4-gleisiger Regionalbahnhof errichtet.

Anreise[Bearbeiten]

U-Bahn Eingang auf dem Leipziger Platz

Mit der Bahn[Bearbeiten]

Der unterirdische Bahnhof Potsdamer Platz wird von Regionalzügen der Linien RE3, RE4 u. RE5 (Schwedt - Berlin - Wittenberg; Jüterbog - Berlin - Rathenow; Stralsund - Berlin) und RB 10 Berlin - Nauen angefahren. Am S-Bahnhof Potsdamer Platz halten die S-Bahn-Linien S1, S2 u. S25. Die U-Bahnlinie U2 hat hier einen Halt.

Mit dem Bus[Bearbeiten]

  • M41, M48, M85 u. 200
  • Nachtbus: N2

Mit dem Auto[Bearbeiten]

Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage Sony Center, Einfahrt über Bellevuestraße oder Ben-Gurion-Straße

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]

Sony-Center
Sony Center
vom Zugang Potsdamer Platz
  • 1 Sony Center nördlich der Potsdamer Straße Richtung Kemper Platz; Ensemble aus sieben Häusern mit bis zu 103 m, indessen Mitte ein ovales Forum von einem aufgefächerten Glasdach in Form eines Zeltes überdacht wird.
  • Daimler City (Debis Areal) − südlich der Potsdamer Straße zum Mendelssohn-Bartholdy Park, in der Mitte die Alte Potsdamer Straße.
    • 2 Kollhoff-Tower mit 22 Stockwerken bei 101 m Höhe, am der Spitze des Potsdamer Platz gegenüber dem Bahn-Tower.
    • Potsdamer Platz Arkaden, Alte Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin. Tel.: +49 (0)30 2559270. Überdachte Geschäftsgalerie zwischen Alte Potsdamer Straße und Schellingstraße. Geöffnet: Mo–Sa 10:00–20:00.
    • Musical-Theater, Marlene-Dietrich-Platz 1. Mit 1754 Plätzen.
    • Bluemax Theater Berlin, Marlene-Dietrich Platz 4. Mit 600 Plätzen.
    • 1 Kino CinemaxX, Potsdamer Straße 5 . Eingang Voxstraße 2.
    • Spielbank
    • 1 Grand Hyatt Hotel, Marlene-Dietrich-Platz 2, 10785 Berlin. Tel.: +49 (0)30 25531234.
  • Lenné-Dreieck in Norden zum Tiergarten
  • Beisheim-Areal mit dem Hotel Ritz-Carlton.
  • Park Kolonnaden, südlich, östlich des Mendelssohn-Bartholdy Park
  • Mendelssohn-Bartholdy Park, geplante Hochhausgruppe im Südosten des Parks

Museen[Bearbeiten]

  • 3 Deutsche Kinemathek, Potsdamer Str. 2 . Museum für Film und Fernsehen. Geöffnet: Di – So 10:00–18:00, Do 10:00–20:00. Preis: Eintritt: 7,- €.
Theater am Potsdamer Platz

Kultur[Bearbeiten]

  • 2 Theater am Potsdamer Platz (Musical-Theater), Marlene-Dietrich-Platz 1 . Der Theaterbau von 1998 zählt mit 1.754 Sitzplätzen zu den größten Theatern Deutschlands. Hier liefen „Der Glöckner von Notre Dame“, „Cats“, ein Gastspiel der „Blue Man Group“, „Die Schöne und das Biest“, „Mamma Mia!“, „Dirty Dancing“ und zuletzt „Hinterm Horizont“ mit Liedern von Udo Lindenberg, das 2016 abgesetzt wurde. Seither wird die Bühne nicht mehr bespielt. Seit der Berlinale 2000 ist das Theater am Potsdamer Platz jedes Jahr im Februar Hauptspielstätte der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Während dieser Zeit heißt das Theater Berlinale Palast.
  • 3 Bluemax Theater am Potsdamer Platz mit der Blue Man Group, Marlene-Dietrich-Platz 4 . Mix aus Musik, Comedy, Kunst und Wissenschaft.

Straßen und Plätze[Bearbeiten]

  • 4 Marlene-Dietrich-Platz. Mit dem Theater am Potsdamer Platz und der Spielbank.
  • 1 Piano-See
  • 5 Boulevard der Stars, Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin . Ein 320 m langer roter Weg mit zur Zeit 40 Messingsternen, die die Namen bedeutender Künstler tragen, ziert seit dem 10. September 2010 den Mittelstreifen der Potsdamer Straße hin zum Sony-Center, ähnlich dem Walk of Fame in Hollywood.

Parks[Bearbeiten]

  • 2 Henriette-Herz-Park . Im Norden.
  • 3 Tilla-Durieux-Park . Im Süden auf dem ehemaligen Gleisvorfeld des Potsdamer Bahnhofs.
Cine Star event cinema

Aktivitäten[Bearbeiten]

In eines der Kinos gehen oder ein Museum oder eine Ausstellung besuchen. Essen, oder etwas trinken, in einem der vielen Restaurants und Bars, oder einfach nur das Gewusel im Sony-Center beobachten.

Lego-Giraffe
  • 2 LEGOLAND® Discovery Centre Berlin, Potsdamer Straße 4, im Sony Center. Tel.: +49 (0)1805 - 666 90 110. Erlebniswelt und Spielplatz für die Kleinen und Einkaufen kann man natürlich auch. Geöffnet: Discovery Centre von 10:00–19:00, letzter Einlass 17:00, der Laden ist täglich von 10:00–19:00 geöffnet, auch am Wochenende und an Feiertagen.

Veranstaltungen[Bearbeiten]

  • Berlinale. Internationale Filmfestspiele Berlin. Mitte Februar wird Berlin für ca. 10 Tage Zentrum der internationalen Filmwelt. Filme werden in etwa zwei Dutzend Berliner Veranstaltungsorten Filme gezeigt. Alle Filme des Wettbewerbs haben ihre feierliche Premiere im Theater am Potsdamer Platz, das sich zu dieser Zeit „Berlinale Palast“ nennt. Auch die Eröffnungsfeier und Vergabe der offiziellen Preise finden hier statt.
  • Festival of Lights. Jedes Jahr im Oktober mit mehreren Lichtkunstinstallationen im Potsdamer Quartier.

Einkaufen[Bearbeiten]

  • 3 Potsdamer Platz Arkaden, Alte Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin. Tel.: +49 (0)30 2559270 . Überdachte Geschäftsgalerie zwischen Alte Potsdamer Straße und Schellingstraße. Geöffnet: Mo–Sa 10:00–20:00.

Küche[Bearbeiten]

Lindenbräu
  • 1 Lindenbräu im Sony Center, Bellevuestraße 3-5, 10785 Berlin. Tel.: +49 (0)30 25 75 12 80. Selbstgebrautes Weißbier, teilweise exotisch gemixt mit regionalen und alpenländischen Gerichten. Innen- und Außensitzplätze. Es gibt auch eine Speisekarte in Blindenschrift. Geöffnet: So-Do 11:30–1:30, Fr-Sa 11:30–2:30.

Nachtleben[Bearbeiten]

Unterkunft[Bearbeiten]

Mehrere Hotels der gehobenen Klasse im Quartier.

Weitere Hotels befinden sich im Südosten in der Stresemannstraße und der von ihr abbiegenden Anhalter Straße beim Anhalter Bahnhof.

Sicherheit[Bearbeiten]

  • 1 Polizeidirektion 5, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin. Tel.: +49 (0)30 4664553701.

Gesundheit[Bearbeiten]

Apotheken[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Nachbarschaften[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • potsdamer-platz.net - informiert über die Geschichte des Platzes, Gebäude und Sehenswürdigkeiten
Bezirke und Ortsteile: MitteMitte, Moabit, Tiergarten und Hansaviertel, Wedding und Gesundbrunnen

Friedrichshain-KreuzbergFriedrichshain und Kreuzberg

PankowPankow und Weißensee, Prenzlauer Berg

Charlottenburg-WilmersdorfCharlottenburg (mit Westend) und Berlin/Wilmersdorf (mit Schmargendorf, Halensee und Grunewald)

Spandau

Steglitz-ZehlendorfSteglitz und Lichterfelde, Zehlendorf und Dahlem, Wannsee

Tempelhof-SchönebergTempelhof, Schöneberg und Friedenau

Neukölln − Neukölln, Britz, Buckow, Gropiusstadt und Rudow

Treptow-KöpenickTreptow, Köpenick (mit Grünau), Friedrichshagen, Müggelsee und Umgebung

Marzahn-Hellersdorf - Mahlsdorf

Lichtenberg − Lichtenberg, Falkenberg, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Hohenschönhausen, Malchow, Rummelsburg, Wartenberg

Reinickendorf

Stadtquartiere: Potsdamer Platz • Spandauer Vorstadt und Scheunenviertel
Sehenswürdigkeiten: Schloss Charlottenburg • Reichstag • Fernsehturm • Zoologischer Garten
Straßen und Plätze: Unter den Linden • Gendarmenmarkt • Alexanderplatz • Karl-Marx-Allee und Strausberger Platz
Museen: MuseumsinselPergamonmuseumNeues Museum
Ausflüge: Wannsee • Müggelsee und Umgebung • Schmöckwitz-Grünauer Uferbahn • Havelseen
Sonstiges: Berlin Brandenburg • Berlin Hauptbahnhof  • Zentraler Omnibusbahnhof Berlin • Essen und Trinken in Berlin
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.